
Das 2018 gestartete Projekt „Single Use Plastics“ (eine Initiative der European Outdoor Group) hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen von Plastiktüten in der Lieferkette von Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung zu untersuchen, sie zu bewerten und daran zu arbeiten, das Problem sinnvoll zu bekämpfen.
Seit dem Start des Programms haben wir mehr als 2 Millionen Produkte ohne Plastik ausgeliefert. Dadurch konnten wir über 40.000 kg Kunststoff sammeln und sicherstellen, dass dieser ordnungsgemäß recycelt wird.

Ein Schritt in die richtige Richtung
In der Outdoor-Branche kommt der größte Anteil der Einwegkunststoffe von unseren Polyester-Beuteln für Produkte.
Unsere Vorschläge sollen nicht die Lösung des Kunststoffproblems sein, sondern vielmehr ein kollektiver Schritt in die richtige Richtung.
Es geht darum, das bereits auf dem Markt erhältliche Material optimal zu nutzen. Entsprechend soll weniger Abfall auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen transportiert werden, während das Material gleichzeitig durch Recycling einen Großteil seines Wertes auf dem Weltmarkt behält.

Wir sammeln Polyester-Beutel, um die Umwelt sauberer zu halten
Da wir einen separaten Weg für unsere Polyester-Beutel geschaffen haben, können wir sie erfassen, bevor sie in den kommunalen Abfallstrom gelangen. Sie werden in Vertriebszentren oder in Einzelhandelsgeschäften gesammelt und dank Abholung durch spezielle Recyclingpartner zurückgeschickt. Sie landen also nicht beim Kunden. Dadurch minimieren wir die Probleme, die im Zusammenhang mit der Verunreinigung durch Polyester-Abfall und durch Recyclingabfallströme von Haushalten entstehen. Zudem wird wiederaufbereitetes Material produziert, das auf dem europäischen Markt verkauft werden kann.
1
Wir sind bestrebt, die Verantwortung für unsere Beutel zu übernehmen und sicherzustellen, dass sie nicht zu Abfall werden.
2
Wir entfernen die Beutel im Lager, bevor sie an die Kunden versandt werden.
3
Wir versenden Produkte in leicht recycelbaren Papierverpackungen - ohne Plastik.
Bei The North Face haben wir diese Lösung 2021 an einer kleinen Auswahl an Produkten getestet, die im Online-Handel verkauft wurden. Angesichts der vielversprechenden Ergebnisse haben wir das Programm seitdem erfolgreich ausgeweitet. Wir entfernen Polyester-Beutel bei immer mehr Produkten, die von unseren Lagerstandorten in Europa versandt werden.
Im Vereinigten Königreich liefern wir mittlerweile die meisten unserer Produkte ohne Plastikbeutel aus. In Kürze werden wir auch im restlichen Europa auf dieses Szenario umstellen.